das Musivgold

das Musivgold
- {mosaic gold}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musivgold — (Aurum musivum, A. mosaicum, Mosaisches Gold), Doppelt Schwefelzinn, auf trockenem Wege bereitet. Man hat mehre Bereitungsarten; eine vortheilhafte ist folgende: 12 Th. reines Zinn werden mit 6 Th. Quecksilber amalgamirt, mit 7 Th. Schwefelblumen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Musivgold — Musivgold, Judengold, Malergold etc., das unächte, besteht aus 12 Theilen Zinn, 3–6 Quecksilber, ebensoviel Salmiak. 7 Theilen Schwefelblumen; wird zusammengeschmolzen, gerieben und mit Gummiwasser gemischt. M. silber wird aus 3 Theilen Zinn, 2… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Musivgold — Mu|siv|gold [lat. musivum = Mosaik (griech. mousikós = musisch)]; Syn.: Mosaikgold: 1) als Malpigment u. sog. Zinnbronze zur Rahmenvergoldung benutztes pulverförmiges goldglänzendes Zinndisulfid; 2) für Zier u. Schmuckzwecke verwendbare… …   Universal-Lexikon

  • Musivgold — Judengold ist eine historische, heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für ein goldfarbenes Material, das durch Erhitzen einer Mischung von Zinnamalgam, Salmiak und Schwefel gewonnen wurde und das vorwiegend zur imitierten Vergoldung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Musivgold — Mu|siv|gold das; es: goldglänzende Schuppen aus Zinndisulfid (früher zu Vergoldungen von Spiegel u. Bilderrahmen verwendet) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mosaikgold — Mo|sa|ik|gold: svw. ↑ Musivgold. * * * Mo|sa|ik|gold, das: Musivgold …   Universal-Lexikon

  • Chemie in der Antike — Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und Theoriengebäude mit zunehmend alchimistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldfarbe — Gold Die Farbe Gold hat ihren Namen vom gleichnamigen Edelmetall. Das Adjektiv dazu ist golden, im Gegensatz zur veraltenden Bezeichnung gülden für aus (dem Metall) Gold Bestehendes. Inhaltsverzeichnis 1 Farblehre 2 Farbmittel 3 Symbolische Bed …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnsulsīde — Zinnsulsīde, Verbindungen des Zinns mit Schwefel. Zinnmonosulfid (Zinnsulfur, Zinnsulfuret) SnS entsteht beim Erhitzen von Zinn mit Schwefel als bleigraue blätterig kristallinische Masse, wird durch Schwefelwasserstoff aus Zinnchlorür und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zinn [1] — Zinn (Stannum). I. (Chem.), chemisches Zeichen Sn, Äquivalent 58 (H = 1) od. 725 (O = 100). Metall, ist fast silberweiß, mit einem Stich ins Bläuliche, etwas härter als Blei, geschmeidig, läßt sich zu dünnen Blechen auswalzen u. zu Draht… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”